Über uns – Die Schauspielschule Zürich

Unsere Geschichte

Die Schauspielschule Zürich wurde im Jahr 1985 von Elisabeth Meier gegründet, einer renommierten Schauspielerin und Regisseurin mit einer Vision: eine Ausbildungsstätte zu schaffen, die sowohl künstlerische Exzellenz als auch praxisorientiertes Handwerk vermittelt. Was als kleine Gruppe von Schauspielbegeisterten in einem gemieteten Kellerraum begann, hat sich zu einer der führenden Schauspielschulen der Schweiz entwickelt.

In den Anfangsjahren lag der Fokus auf der Vermittlung klassischer Schauspieltechniken nach Stanislawski und Brecht. Doch schon bald erkannte Elisabeth Meier die Notwendigkeit, das Curriculum an die sich wandelnden Anforderungen des modernen Theater- und Filmbusiness anzupassen. So wurden Kurse in Improvisation, Filmschauspiel und Bewegungstheater eingeführt.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Schule war der Umzug in das heutige Schulgebäude an der Theaterstrasse 12 im Jahr 2000. Die neuen, großzügigen Räumlichkeiten boten optimale Bedingungen für die Ausbildung und ermöglichten die Erweiterung des Kursangebots. Seitdem hat die Schauspielschule Zürich ihren Ruf als Talentschmiede für angehende Schauspieler kontinuierlich ausgebaut. Viele unserer Absolventen sind heute erfolgreich in Theater, Film und Fernsehen tätig.

Im Jahr 2015 übernahm Johannes Keller, ein ehemaliger Schüler von Elisabeth Meier, die Leitung der Schule. Unter seiner Führung wurde das Curriculum weiter modernisiert und an die aktuellen Entwicklungen in der Branche angepasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt heute auf der Förderung der individuellen Stärken jedes einzelnen Schülers und der Vermittlung von unternehmerischem Denken.

Unsere Mission und Werte

Unsere Mission ist es, talentierte Menschen zu vielseitigen und selbstbewussten Schauspielern auszubilden, die den Anforderungen des modernen Bühnenlebens gewachsen sind. Wir legen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl die künstlerische Entwicklung als auch die handwerklichen Fähigkeiten unserer Schüler fördert. Unsere Werte sind:

  • Künstlerische Exzellenz: Wir streben nach höchster Qualität in allen Bereichen unserer Ausbildung.
  • Praxisorientierung: Wir vermitteln unseren Schülern das Handwerkszeug, das sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen.
  • Individualität: Wir fördern die individuellen Stärken jedes einzelnen Schülers.
  • Kreativität: Wir schaffen eine inspirierende Lernumgebung, in der Kreativität und Innovation gefördert werden.
  • Gemeinschaft: Wir pflegen eine enge und unterstützende Gemeinschaft von Schülern, Dozenten und Alumni.

Unsere Lehrphilosophie

Unsere Lehrphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial hat, ein herausragender Schauspieler zu werden. Wir schaffen eine unterstützende und inspirierende Lernumgebung, in der Sie Ihre kreativen Grenzen ausloten und Ihre individuellen Stärken entwickeln können. Durch intensive Workshops, praxisnahe Projekte und regelmäßige Auftritte vor Publikum erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Können zu perfektionieren und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln.

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die sowohl die körperlichen, stimmlichen als auch emotionalen Fähigkeiten unserer Schüler fördert. Unsere Dozenten sind erfahrene Profis aus der Branche, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft an die nächste Generation von Schauspielern weitergeben. Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Lehrphilosophie ist die Förderung von Teamwork und Zusammenarbeit. Wir ermutigen unsere Schüler, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Projekte zu realisieren. Denn wir sind überzeugt, dass die besten Schauspieler diejenigen sind, die in der Lage sind, sich in ein Team einzubringen und gemeinsam mit anderen Künstlern etwas Außergewöhnliches zu schaffen.

Unser Team

Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Schauspielern, Regisseuren, Theaterpädagogen und Verwaltungsmitarbeitern, die sich alle mit Leidenschaft für die Ausbildung junger Talente einsetzen. Hier sind einige unserer Schlüsselpersonen:

Porträt von Johannes Keller, dem Schulleiter der Schauspielschule Zürich

Johannes Keller

Schulleiter und Dozent für Schauspieltechnik

Johannes Keller ist seit 2015 Schulleiter der Schauspielschule Zürich. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der selben Schule und war danach viele Jahre als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Theatern in der Schweiz und Deutschland tätig. Er ist ein passionierter Theaterpädagoge und legt großen Wert auf die individuelle Förderung seiner Schüler.

Porträt von Anna Meier, der Verwaltungsleiterin der Schauspielschule Zürich

Anna Meier

Verwaltungsleiterin

Anna Meier ist seit 2010 Verwaltungsleiterin der Schauspielschule Zürich. Sie ist verantwortlich für die Organisation des Schulbetriebs, die Betreuung der Schüler und die Koordination der Kurse. Sie ist die gute Seele der Schule und steht den Schülern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Porträt von David Schwarz, Dozent für Filmschauspiel an der Schauspielschule Zürich

David Schwarz

Dozent für Filmschauspiel

David Schwarz ist ein preisgekrönter Filmschauspieler und Regisseur. Er hat in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und sein Wissen und seine Erfahrung gibt er nun an die Schüler der Schauspielschule Zürich weiter. Sein Unterricht ist praxisorientiert und bereitet die Schüler optimal auf die Anforderungen des Filmbusiness vor.

Unsere Räumlichkeiten

Die Schauspielschule Zürich befindet sich im Herzen der Stadt, in unmittelbarer Nähe zu renommierten Theatern und kulturellen Einrichtungen. Unsere Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten optimale Bedingungen für eine professionelle Ausbildung.

  • Mehrere Proberäume in verschiedenen Größen
  • Eine geräumige Bühne mit professioneller Licht- und Tontechnik
  • Ein Tonstudio für Sprachaufnahmen und Sounddesign
  • Eine Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung von Theaterliteratur und Fachbüchern
  • Ein gemütlicher Aufenthaltsraum für Schüler und Dozenten

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich sind. Für weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit besuchen Sie bitte unsere Seite zur Barrierefreiheit .