Barrierefreiheit bei der Schauspielschule Zürich
Die Schauspielschule Zürich engagiert sich für die Bereitstellung einer Website, die für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass unsere Online-Inhalte für Personen mit Sehbehinderungen, Hörbeeinträchtigungen, kognitiven Einschränkungen, motorischen Behinderungen und anderen Einschränkungen gleichermaßen nutzbar sind. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Benutzererfahrung für alle Besucher unserer Website zu schaffen.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir verstehen die Bedeutung von Barrierefreiheit und haben uns verpflichtet, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, einzuhalten. Diese Richtlinien definieren, wie Web-Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns, die Website für alle benutzerfreundlicher zu gestalten.
Um dieses Engagement zu gewährleisten, haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um unsere Website barrierefrei zu gestalten. Diese Maßnahmen umfassen:
- Strukturelle Gestaltung: Wir verwenden eine klare und konsistente Seitenstruktur mit semantischem HTML, um die Navigation und das Verständnis der Inhalte zu erleichtern. Überschriften, Absätze, Listen und andere Elemente sind korrekt formatiert, um die Bedeutung der Inhalte hervorzuheben.
- Alternative Textbeschreibungen: Alle Bilder und Grafiken auf unserer Website verfügen über aussagekräftige alternative Textbeschreibungen (Alt-Attribute). Diese Beschreibungen werden von Screenreadern verwendet, um den Inhalt der Bilder für Benutzer mit Sehbehinderungen zu vermitteln.
- Tastaturbedienung: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur bedienbar. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte erreichen, ohne eine Maus verwenden zu müssen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
- Farbkontrast: Wir haben sichergestellt, dass ein ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund besteht, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern. Wir verwenden Tools zur Farbkontrastprüfung, um sicherzustellen, dass unsere Farbkombinationen den WCAG-Anforderungen entsprechen.
- Anpassbare Textgröße: Benutzer können die Textgröße auf unserer Website nach Bedarf anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Dies kann über die Browser-Einstellungen oder über spezielle Accessibility-Tools erfolgen.
- Untertitel und Transkripte für Videos: Alle Videos auf unserer Website verfügen über Untertitel oder Transkripte, um sie für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zugänglich zu machen. Die Untertitel sind synchronisiert und bieten eine genaue Darstellung des gesprochenen Inhalts.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um dynamische Inhalte und interaktive Elemente auf unserer Website zugänglicher zu machen. ARIA-Attribute liefern zusätzliche Informationen für Screenreader und andere assistive Technologien.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder auf unserer Website sind mit klaren und eindeutigen Beschriftungen versehen, die mit den entsprechenden Feldern verknüpft sind. Dies erleichtert das Ausfüllen der Formulare für Benutzer mit Screenreadern.
- Konsistente Navigation: Die Navigation auf unserer Website ist konsistent und vorhersehbar. Benutzer können sich leicht zurechtfinden und die gewünschten Inhalte finden.
WCAG und ARIA Konformität
Unsere Website ist bestrebt, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA zu erfüllen. Die WCAG sind international anerkannte Richtlinien für die Erstellung barrierefreier Webinhalte. Wir bemühen uns, die WCAG-Richtlinien in allen Aspekten unserer Website umzusetzen.
Wir verwenden auch ARIA (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit von dynamischen Inhalten und interaktiven Komponenten zu verbessern. ARIA bietet zusätzliche Informationen für Screenreader und andere assistive Technologien, um Benutzern mit Behinderungen ein besseres Verständnis der Inhalte zu ermöglichen.
Laufende Verbesserungen
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wir führen regelmäßige Überprüfungen und Tests durch, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den neuesten Standards entsprechen. Wir arbeiten auch mit Experten für Barrierefreiheit zusammen, um unsere Praktiken zu verbessern und sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse aller Benutzer erfüllen.
Feedback und Kontakt
Ihr Feedback ist uns wichtig. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir nehmen Ihr Feedback ernst und werden uns bemühen, Ihre Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Sie erreichen uns unter:
Schauspielschule Zürich
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 61 257 00 89
E-Mail: barrierefreiheit@schauspielschule-zuerich.ch
Unser Barrierefreiheitsteam, geleitet von Frau Erika Baumann, wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zusätzliche Ressourcen
Hier sind einige nützliche Ressourcen, die Ihnen helfen können, das Surfen im Web barrierefreier zu gestalten:
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
- Accessible Rich Internet Applications (ARIA)
- Swiss Inclusion
- Access for All
Testmethoden für Barrierefreiheit
Um die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu gewährleisten, setzen wir verschiedene Testmethoden ein. Dazu gehören:
- Automatische Tests: Wir verwenden automatische Testtools, um unsere Website auf häufige Barrierefreiheitsprobleme zu überprüfen. Diese Tools analysieren den Code und die Inhalte unserer Website und identifizieren potenzielle Probleme wie fehlende Alt-Attribute, unzureichenden Farbkontrast oder fehlende Formularbeschriftungen.
- Manuelle Tests: Neben automatischen Tests führen wir auch manuelle Tests durch, bei denen wir unsere Website mit verschiedenen assistiven Technologien wie Screenreadern, Sprachsteuerungssoftware und Tastaturnavigation testen. Diese Tests helfen uns, Probleme zu identifizieren, die von automatischen Tools möglicherweise nicht erkannt werden.
- Benutzertests: Wir arbeiten mit Benutzern mit Behinderungen zusammen, um unsere Website zu testen und Feedback zur Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit zu erhalten. Dieses Feedback ist wertvoll, um unsere Website an die Bedürfnisse unserer Benutzer anzupassen und sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich ist.
- Regelmäßige Überprüfungen: Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Website durch, um sicherzustellen, dass neue Inhalte und Funktionen den Barrierefreiheitsstandards entsprechen. Diese Überprüfungen umfassen die Überprüfung von Code, Inhalten und Design, um sicherzustellen, dass alles für alle Benutzer zugänglich ist.
Hinweis zu Drittanbieterinhalten
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z. B. eingebettete Videos, Social-Media-Feeds oder Werbeanzeigen. Wir haben keine Kontrolle über die Barrierefreiheit dieser Inhalte und können nicht garantieren, dass sie den gleichen Standards entsprechen wie unsere eigenen Inhalte. Wir bemühen uns jedoch, Drittanbieter auszuwählen, die sich ebenfalls für Barrierefreiheit einsetzen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Barrierefreiheit der Schauspielschule Zürich. Wir sind bestrebt, eine inklusive und zugängliche Online-Erfahrung für alle Benutzer zu schaffen.